You are using an outdated browser. For a faster, safer browsing experience, upgrade for free today.

Ich bilde Hypothesen...

Frustessen

Emotionales Essverhalten ist eine meist unbewusste Reaktion von Menschen auf intensive Gefühle. Stress oder psychischer Druck sollen so mit Essen kompensiert werden. Auf Dauer wirkt sich dies negativ auf die Gesundheit und das Körpergewicht aus, da es sich häufig um keine gesunde Ernährung handelt, sondern eher das Verlangen nach fettreichen und süßen Lebensmitteln bestimmend ist.

“das Thema hinter dem Thema finden”

Die Themen, welche ein Frustessen auslösen können, sind zahlreich. Ein hoher Stresspegel, Ängste, depressive Episoden oder ein geringes Selbstwertgefühl können sich negativ auf das Essverhalten auswirken. Eine regelrechte "Ess-Spirale" ergibt sich dann, wenn die Betroffenen, bedingt durch das Essen, übergewichtig werden und Schuldgefühle entwickeln. Dies führt häufig zu einer Abwertung der eigenen Person und lässt das Selbstwertgefühl weiter abnehmen.

Nach einer medizinischen Abklärung durch einen Arzt kann ich Sie im Rahmen einer Therapie dabei unterstützen, die Ursache(n) für das emotionale Essverhalten zu erkennen und zu reflektieren. Ich erarbeite mit Ihnen gemeinsam einen gesünderen Lebensstil und neue Handlungsstrategien.

Worauf warten Sie?

Nicht nur die Marathonläufe haben mich gelehrt, dass uns der erste Schritt häufig sehr schwer fällt. Gleichzeitig ist da dieses Glücksgefühl, wenn ich mich auf den Weg gemacht habe und das Ziel näher kommt. Ich bin fest davon überzeugt und habe es in hunderten von Sitzungen bereits voller Freude und Kraft mit Klienten erleben dürfen: Ihre Zeit, die Zügel ihres Lebens wieder in die Hand zu nehmen, ist ganz genau jetzt! Sie bringen alles dafür mit, um ihre eigenen Ziele zu erreichen und mehr Lebensfreude zu spüren.
Heute ist Ihr Tag für den Start!

“Das Leben ist nicht das, was es sein sollte.
Es ist, was es ist.
Die Art und Weise, damit umzugehen, macht den Unterschied."


Virginia Satir