You are using an outdated browser. For a faster, safer browsing experience, upgrade for free today.

Ich bilde Hypothesen...

Honorar & AGB



1. Honorar
Informationsgespräch: kostenfrei / bis 60 Min.

Systemische Therapie mit Einzelpersonen: €100 / 90 Min.
(empfohlen werden 3-10 Sitzungen alle 1-2 Wochen)

Systemische Familientherapie: €100 / 90 Min.
(empfohlen werden Sitzungen alle 2-4 Wochen)

Systemische Paartherapie / Beziehungscoaching: €100 / 90 Min.
(empfohlen werden Sitzungen alle 1-2 Wochen)

Fit for Life (Therapie & Coaching): €150 / 90 Min.
(Inhalte und Taktung individuell)

Business-Coaching mit Einzelpersonen: €150 / 90 Min.
(Inhalte und Taktung individuell)


2. Zahlungsmodalitäten
Einzelne Sitzungen mit Privatpersonen oder im Firmenauftrag sind in bar, direkt im Anschluss an die Therapie- bzw. Coaching-Einheit zu bezahlen oder per Banküberweisung. Das Zahlungsziel für Banküberweisungen liegt bei 14 Kalendertagen.
Werden im Vorfeld mehr als drei Sitzungen im Monat vereinbart, erfolgt eine Rechnungstellung zum Monatsende. Diese kann ebenfalls in bar oder als Banküberweisung beglichen werden. Auch hierbei liegt das Zahlungsziel für Banküberweisungen bei 14 Kalendertagen.
3. Übernahme des Honorars durch die Krankenkasse
Die Übernahme der Kosten durch die Krankenkasse ist bei mir derzeit nicht möglich.
Paartherapie, Familientherapie und Coaching sind grundsätzlich keine „Kassenleistungen“ und werden von keiner gesetzlichen Krankenkasse übernommen.
4. Online-Sitzungen
Psychotherapie via Internet ist im deutschsprachigen Raum grundsätzlich nicht erlaubt.
Eine Systemische Beratung oder ein Coaching via Internet sind allerdings zulässig.
5. Verfügbarkeit für Sitzungen
Ich lege großen Wert auf die Qualität meiner Dienstleistungen. Damit ich Sie bestmöglich unterstützen kann, ist es notwendig, dass Sie in regelmäßigen Abständen an Sitzungen teilnehmen. Es haben sich folgende Intervalle mehrfach bewährt:

- Systemische Therapie: alle 1-2 Wochen
- Familientherapie: alle 2-4 Wochen
- Paartherapie: alle 1-2 Wochen
- Coaching: individuell

Grundsätzlich ist meine systemische Arbeitsweise und meine Taktung individuell an Sie angepasst.
Bezüglich meiner Flexibilität bei der Terminvergabe setzt mir mein Kalender jedoch Grenzen.
6. Absagen und Verschiebungen
Gebuchte Sitzungen müssen bis spätestens 48 Stunden im Voraus abgesagt werden. Geschieht eine Absage nicht oder nicht zeitgerecht, wird die Sitzung zum vollen Sitzungssatz verrechnet. Absagen und Verschiebungen von Terminen bedeuten für mich Zeitaufwand und Kosten. Es ist verständlich, dass die Ansprüche des Lebens dazu führen können, aufgrund der mir entstehenden Zeitverluste gibt es für mich jedoch Grenzen des Handlungsspielraums.
7. Dauer von Therapie und Coaching
Ich werde häufiger gefragt, wie lange ein therapeutischer oder Coaching-Prozess dauern soll und vergleiche dies gerne mit der Vorbereitung auf ein sportliches Ereignis.
Die Persönlichkeitsentwicklung funktioniert ähnlich wie die körperliche Entwicklung. Wenn Sie das Ziel haben „fit zu werden“ und einen Fitness-Trainer fragen, wie lange es dauern könnte, dann müsste er mit Ihnen zunächst einmal genau definieren, was „fit“ in Ihrem Fall bedeutet. Er müsste individuell Ihre Ausgangslage erfassen und Besonderheiten berücksichtigen. Aber selbst nach einer ausführlichen ersten Analyse wird er noch keinen genauen Zeitraum nennen können. Dieser ist von weiteren Faktoren, wie Motivation, Neugier, Mut oder der Bereitschaft, sich auf Neues einzulassen, abhängig.
In der Regel sollten Sie nach einer bis drei Sitzungen erste positive Veränderungen wahrnehmen. Bei psychotherapeutischem oder familientherapeutischem Arbeiten werden Sie in der Regel mit einem längeren Zeitraum rechnen müssen. Die Veränderung von lange erlernten und eingespielten Handlungsmustern dauert Zeit und braucht Übung.
Coaching-Prozesse hingegen sollten innerhalb von 3-10 Sitzungen abgeschlossen werden können. Gegebenenfalls können dann neue Ziele vereinbart werden.
8. Verschwiegenheit und Datenschutz
Therapie und Coaching brauchen eine Atmosphäre, in der sich Klienten sicher fühlen und offen agieren können. Diskretion und die Verpflichtung zur Verschwiegenheit sind daher selbst-verständlicher Bestandteil meines Angebotes. Meine Klienten können sicher sein, dass ich die Geheimhaltung unserer Gespräche sehr ernst nehme. Die Inhalte von Gesprächen werden nie ohne Erlaubnis an nicht anwesenden Personen weitergegeben, auch nicht an Angehörige oder andere Gesundheitsberufe, die evtl. an der Behandlung der Klienten beteiligt sind. Der Schutz von Daten wird von der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) festgelegt. Mehr Information darüber, wie Ihre Daten geschützt werden und wie Ihre Rechte bezüglich Ihrer Daten aussehen, können Sie hier finden: Datenschutzerklärung.
9. Umgang mit Geheimnissen in Paar- und Familientherapie
Wenn Sie Dienstleistungen in Anspruch nehmen, bei denen es notwendig ist, dass andere Personen dabei sind, wie etwa die Paartherapie oder Familientherapie, dann ist eine Atmosphäre der Transparenz und Offenheit wichtig. Ohne dies ist ein vertrauensvolles Arbeiten schwer möglich. Deswegen bitte ich um Verständnis, dass ich Therapien mit mehreren anwesenden Personen nur führen kann, solange ich deren Geheimnisse (z.B. Affären, Wettsucht, usw.) untereinander nicht verwalten muss. Daher bitte ich die Klienten, Inhalte von therapierelevanten Texten, Gesprächen oder Ereignissen offenzulegen. Ausnahmen gibt es hier, wenn eine Offenlegung die Sicherheit eines Anwesenden gefährden würde oder wenn der Inhalt sehr intim ist und eine Offenlegung eine Traumatisierung riskieren würde (z.B. es wird in einer Einzelsitzung über Missbrauch in der Kindheit erzählt).
10. Kommunikation mit mir außerhalb von Sitzungen
Kommunikation mit mir außerhalb der Sitzungen soll ausschließlich telefonisch, per SMS oder per E-Mail stattfinden. Ich kann auf Kommunikationen via Social Media (Facebook, Twitter und Co.) oder Chat-Apps (WhatsApp, etc.) nicht eingehen, da diese Kanäle nicht sicher sind und sie daher einen Verstoß gegen das europäische Datenschutzgesetz darstellen. Sehr empfindliche Informationen, wie etwa Befunde oder klinische Berichte, sollten nicht per Email versandt werden, sondern eher per Post oder an mich persönlich übergeben werden.

Worauf warten Sie?

Nicht nur die Marathonläufe haben mich gelehrt, dass uns der erste Schritt häufig sehr schwer fällt. Gleichzeitig ist da dieses Glücksgefühl, wenn ich mich auf den Weg gemacht habe und das Ziel näher kommt. Ich bin fest davon überzeugt und habe es in hunderten von Sitzungen bereits voller Freude und Kraft mit Klienten erleben dürfen: Ihre Zeit, die Zügel ihres Lebens wieder in die Hand zu nehmen, ist ganz genau jetzt! Sie bringen alles dafür mit, um ihre eigenen Ziele zu erreichen und mehr Lebensfreude zu spüren.
Heute ist Ihr Tag für den Start!

“Das Leben ist nicht das, was es sein sollte.
Es ist, was es ist.
Die Art und Weise, damit umzugehen, macht den Unterschied."


Virginia Satir