Gewichtszunahme

Kommt es bei den Betroffenen zu einer ungewollten und recht schnellen Erhöhung des Körpergewichts, spricht man von einer Gewichtszunahme. Meist geht ein körperliches Zunehmen auf eine Einlagerung von Fett während einer erhöhten Kalorienzufuhr zurück. Es können aber auch krankheitsbedingte Wassereinlagerungen, die Einnahme von Medikamenten oder die Entwicklung der Muskulatur durch sportliche Belastungen zu einem Gewichtszuwachs führen.
“medizinische Ursache oder
psychisches Ungleichgewicht"
Bei einer Gewichtszunahme ohne Veränderung der bisherigen Ernährungs- und Bewegungs-gewohnheiten ist allerdings von einer medizinischen Ursache auszugehen. Diese kann sowohl in körperlichen als auch in psychischen Belastungen liegen. Eine Essstörung, übermäßiger Alkoholkonsum, Heißhungerattacken in Stresssituationen, aber auch depressive Phasen sorgen für eine unkontrollierte erhöhte Kalorienzufuhr und begünstigen so ebenfalls die Gewichtszunahme. Zusätzlich dazu gibt es auch Medikamente, die häufig als Nebenwirkung eine Gewichtszunahme mit sich bringen. Dies sind beispielsweise Antidepressiva, hormonelle Verhütungsmittel (Anti-Baby-Pille) oder Cortison.
Vorab sollte durch einen Arzt eine eventuelle körperliche Ursache für die Gewichtszunahme abgeklärt werden. Anschließend können wir gemeinsam herausarbeiten, ob eine ungesunde Ernährung sowie ein Ungleichgewicht von Kalorienzufuhr und körperlicher Betätigung vorliegt. In diesem Falle unterstütze ich Sie dabei, ihre Ernährung umzustellen und wieder aktiver an ihrer Vitalität zu arbeiten. Gleichzeitig reflektieren wir ihre bisherigen Handlungsstrategien und eröffnen neue Wege in ein glücklicheres Leben.

