You are using an outdated browser. For a faster, safer browsing experience, upgrade for free today.

Ich bilde Hypothesen...

Hoffnungslosigkeit

Sehen sich die Betroffenen nicht in der Lage, eigenen Handlungsspielraum zu erkennen und Ressourcen für die persönliche Gestaltung ihrer Zukunft zu nutzen, herrscht eine Hoffnungslosigkeit vor. Dabei können medizinische, soziale oder gesellschaftliche Ursachen verantwortlich sein. In einer Phase der Hoffnungslosigkeit spüren sie keine Form der Sicherheit, Kontrolle über einen positiven Verlauf von zukünftigen Ereignissen auszuüben. Sie erwarten grundsätzlich, dass der Verlauf negativ ausgehen wird.

“Steigerung des Selbstwertgefühls und gefühlten Handlungsspielraums”

Auslöser für ein Gefühl der Hoffnungslosigkeit können außerdem eine schwere Krankheit, das Erhalten einer Krankheitsdiagnose oder die Verschlechterung des allgemeinen körperlichen Zustandes sein. Hoffnungslosigkeit steht häufig im Zusammenhang mit Depression. Die Betroffenen verlieren die Hoffnung, ihre Ziele erreichen zu können, da diese als unrealistisch erscheinen. Das Denken und Handeln ist von Traurigkeit sowie dem Gefühl einer inneren Leere bestimmt. Sie agieren meist wortkarg, initiativlos und nehmen nur sehr sporadisch am sozialen Leben teil.

Daher ist es wichtig, diese Hoffnungslosigkeit zu erkennen und nicht nur auf Besserung zu warten, sondern aktiv dagegen vorzugehen. Dies ist häufig nur mit Unterstützung von außen möglich. Neben einer Psychotherapie wird bei einem schweren Verlauf meist begleitend mit psychiatrischer Unterstützung ein Antidepressiva eingesetzt.
Ich kann Ihnen im Rahmen der Therapie Unterstützung anbieten, um neue Perspektiven und Verhaltensweisen zu erlernen und damit ein neues Gefühl von Handlungsspielraum zu entwickeln. Gemeinsam können wir unbewusste innere Konflikte entdecken, reflektieren und somit neue Verhaltensmuster gegen die Hoffnungslosigkeit erarbeiten.

Worauf warten Sie?

Nicht nur die Marathonläufe haben mich gelehrt, dass uns der erste Schritt häufig sehr schwer fällt. Gleichzeitig ist da dieses Glücksgefühl, wenn ich mich auf den Weg gemacht habe und das Ziel näher kommt. Ich bin fest davon überzeugt und habe es in hunderten von Sitzungen bereits voller Freude und Kraft mit Klienten erleben dürfen: Ihre Zeit, die Zügel ihres Lebens wieder in die Hand zu nehmen, ist ganz genau jetzt! Sie bringen alles dafür mit, um ihre eigenen Ziele zu erreichen und mehr Lebensfreude zu spüren.
Heute ist Ihr Tag für den Start!

“Das Leben ist nicht das, was es sein sollte.
Es ist, was es ist.
Die Art und Weise, damit umzugehen, macht den Unterschied."


Virginia Satir