You are using an outdated browser. For a faster, safer browsing experience, upgrade for free today.

Ich bilde Hypothesen...

Überforderung

Kommt ein Mensch mit seinen zur Verfügung stehenden Fähigkeiten sowie Ressourcen bei einer Herausforderung an seine Grenzen und kann diese nicht lösen, liegt eine Überforderung vor. Die Betroffenen wirken dabei nach außen überfordert und haben subjektiv ein Gefühl von Überforderung und entwickeln dann häufig Ängste, nicht zu genügen. Überforderung stellt eine Ist-Soll-Diskrepanz an den eigenen Erwartungen und die der Anderen dar. Das Gefühl einer Überforderung kann sowohl am Arbeitsplatz als auch im privaten Umfeld (Partner, Familie, Freunde) auftreten.

“realistische Erwartungen
an die eigene Person”

Überforderung macht sich auf ganz unterschiedlich Weise bemerkbar. Z.B. benötigen Betroffene mehr Zeit zum Erledigen ihrer Aufgaben. Auch einfache Aufgaben stellen für sie eine Herausforderung dar. Unruhe, Angespanntheit oder auch Erschöpfung können Merkmale einer Überforderung sein. Sie finden selten Entspannung, da sie von der Angst angetrieben werden, Ruhe lasse sie nicht leistungsfähig sein und impliziere Schwäche. Die Betroffenen kommunizieren ihre Überforderung nur selten, da viele sich für dieses Gefühl schämen. Kommen mehrere Auslöser in unterschiedlichen Kontexten zum Tragen, kann es nicht selten zu einem Burnout oder der Ausbildung einer Depression kommen.

Im Rahmen einer Therapie und / oder eines Coachings kann ich Sie unterstützen, ein gesundes Mittelmaß zwischen Über- und Unterforderung mit Ihnen individuell zu erarbeiten. Durch überwundene Herausforderungen können wir unser Selbstvertrauen stärken. Nicht erreichbare Ziele bewirken jedoch das Gegenteil. Erwartungen an die eigene Person sollten realistisch und erfüllbar formuliert werden. Ein guter Umgang mit Stressauslösern kann durch neue Handlungsmuster erreicht werden. Eine Strukturierung des Alltags, Optimierung des Zeitmanagements oder das Setzen von Prioritäten sind weitere mögliche Themen unserer Zusammenarbeit.

Worauf warten Sie?

Nicht nur die Marathonläufe haben mich gelehrt, dass uns der erste Schritt häufig sehr schwer fällt. Gleichzeitig ist da dieses Glücksgefühl, wenn ich mich auf den Weg gemacht habe und das Ziel näher kommt. Ich bin fest davon überzeugt und habe es in hunderten von Sitzungen bereits voller Freude und Kraft mit Klienten erleben dürfen: Ihre Zeit, die Zügel ihres Lebens wieder in die Hand zu nehmen, ist ganz genau jetzt! Sie bringen alles dafür mit, um ihre eigenen Ziele zu erreichen und mehr Lebensfreude zu spüren.
Heute ist Ihr Tag für den Start!

“Das Leben ist nicht das, was es sein sollte.
Es ist, was es ist.
Die Art und Weise, damit umzugehen, macht den Unterschied."


Virginia Satir