You are using an outdated browser. For a faster, safer browsing experience, upgrade for free today.

Ich bilde Hypothesen...

Verspannungen / Nackenschmerzen

Sind Muskelpartien verhärtet oder verkürzt, kann es zu Muskelverspannungen kommen. Durch die Verspannung kann das Muskelgewebe nicht mehr optimal durchblutet werden, worauf der Körper mit Schmerz reagiert. Um den betroffenen Muskel zu entlasten, werden weitere Muskelgruppen angespannt. Dadurch wird der Körper in eine Schonhaltung versetzt, die eine unausgeglichene Fehlhaltung erzeugt und die Muskulatur verhärtet sich weiter. Die Verspannungen treten am häufigsten am Rücken, der Schulter und dem Nackenbereich auf.

“einseitige Belastung
oder anhaltender Druck”

Die häufigste Ursache einer Verspannung ist eine einseitige Belastung. Diese kann durch langes Sitzen am Arbeitsplatz, einer Fehlhaltung beim Sport, einer gebeugten Körperhaltung, einer ungünstigen Schlafposition oder einer Kieferfehlstellung ausgelöst werden. Mangelnde Bewegung und Körperdehnung können ebenfalls Ursachen sein, da sich die geschwächten und verkürzten Muskeln bereits bei leichter Belastung verspannen. Einige Betroffene leiden unter Spannungskopfschmerzen, wodurch es zu Kopf- und Nackenschmerzen gleichzeitig kommen kann. Sind die Schmerzreize bereits chronisch, kann sich ein sogenanntes "Schmerzgedächtnis" entwickeln, was für die Betroffenen häufig psychisch belastend ist. Anhaltender Stress oder Frustration kann psychosomatische Folgen haben und ebenfalls zu einer verspannten Muskulatur führen. Der Körper wird unter psychischer Belastung auf Höchstleistungen eingestellt und vom Gehirn auf einen höheren Muskeltonus reguliert. Erfolgt nun keine körperliche Handlung, bleibt die Muskelspannung überdurchschnittlich hoch erhalten. Hilfreich können hierbei Entspannungstechniken und eine Psychotherapie sein.

Eine Behandlung der entsprechenden Muskelpartien erfolgt am wirkungsvollsten durch Massagen von erfahrenen Masseuren und der Arbeit mit Physiotherapeuten. Unterstützend kann eine Linderung durch Rotlichtbestrahlung, Fangopackungen, Heizkissen oder einem warmen Bad erzielt werden. Liegt der Verspannung eine stärkere körperliche Beeinträchtigung vor, z.B. ein Bandscheibenvorfall oder eine Arthrose, ist diese vorrangig zu behandeln. Um die Schmerzen kurzfristig zu reduzieren und damit die verspannte Muskulatur zu lösen, kann den Betroffenen auch ein Schmerzmittel helfen.

Worauf warten Sie?

Nicht nur die Marathonläufe haben mich gelehrt, dass uns der erste Schritt häufig sehr schwer fällt. Gleichzeitig ist da dieses Glücksgefühl, wenn ich mich auf den Weg gemacht habe und das Ziel näher kommt. Ich bin fest davon überzeugt und habe es in hunderten von Sitzungen bereits voller Freude und Kraft mit Klienten erleben dürfen: Ihre Zeit, die Zügel ihres Lebens wieder in die Hand zu nehmen, ist ganz genau jetzt! Sie bringen alles dafür mit, um ihre eigenen Ziele zu erreichen und mehr Lebensfreude zu spüren.
Heute ist Ihr Tag für den Start!

“Das Leben ist nicht das, was es sein sollte.
Es ist, was es ist.
Die Art und Weise, damit umzugehen, macht den Unterschied."


Virginia Satir